A female scientist in a lab coat examining a specimen under a microscope

Zuschüsse, Sponsoring und Förderprogramme

Wir engagieren uns für die Pionierarbeit von Klinikern und Wissenschaftlern für die innovative Forschung und für die Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen.


Forschung und Weiterbildung – externe Finanzierung

Finanzierung der von Forschern initiierten Forschung (IIR)

Von Forschern initiierte Forschung (investigator-initiated research [IIR]) ist Forschung, bei der ein Prüfer und seine Einrichtung die vollständige Kontrolle über ihren Prüfplan haben, Eigentümer der Daten sind und die Einrichtung als der Sponsor (Auftraggeber) der Studie fungiert. Prüfer und Einrichtungen können ihren Prüfplan bei Vantive zur Prüfung und Berücksichtigung bei der Finanzierung und/oder Produktunterstützung einreichen.

Finanzierung von unabhängiger medizinischer Fortbildung (IME)

Die Finanzierung unabhängiger medizinscher Fortbildung (Independent Medical Education, IME) dient der Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen. Die Förderung ist für Bildungsmaßnahmen bestimmt, die einen bestimmten Bereich erweitern oder aktualisieren. Dazu können Symposien, Workshops oder Kongresse gehören. Diese Maßnahmen können akkreditiert oder nicht-akkreditiert sein. Diese Finanzierungen sind nicht für einzelne Stipendien gedacht sondern eher für Fortbildungen, die von einer Gesundheitsorganisation unterstützt werden.

Finanzierung von Zuschüssen zur Veröffentlichung (Publication Grants, PG)

Zuschüsse für Veröffentlichungen dienen der Unterstützung bei verlagsgebundenen Gebühren (Open-Access-Gebühren, Seitengebühren, sonstigen vom Verlag zugewiesenen Gebühren usw.). Diese Zuschüsse sind für Forschungsprojekte verfügbar, die ohne vorherige Unterstützung oder Förderung von Vantive abgeschlossen  und zur Veröffentlichung angenommen worden sind. Der Nachweis der Einreichung und der Annahme durch den Verlag sind erforderlich. Diese Zuschüsse werden als Rückerstattungen an die Gesundheitsorganisation oder Einrichtung des Gesundheitswesens finanziert.


Dinge, die Sie wissen sollten

Die Annahme Ihres Vorschlags zur Prüfung bedeutet nicht, dass Vantive Ihre Forschung finanzieren wird. Indem Sie Ihre Materialien bei Vantive zur Prüfung einreichen, erkennen Sie an, dass Vantive die Informationen nicht als vertraulich oder urheberrechtlich geschützt behandelt und dass Vantive nicht verpflichtet ist, diese vertraulich zu behandeln.

 

Betrachten Sie bitte einen Antrag erst dann als genehmigt, wenn Sie die entsprechende schriftliche Benachrichtigung von Vantive erhalten haben, dass der Antrag genehmigt wurde. Selbst wenn Sie die Benachrichtigung erhalten haben, dass der Antrag genehmigt worden ist, ist der tatsächliche Erhalt der Mittel von der rechtzeitigen Unterzeichnung der externen Finanzierungsvereinbarung durch beide Parteien abhängig. Mit der Einreichung des Antrags/der Anträge gelten diese Bedingungen als angenommen.


Hilfreiche Ressourcen

Wenn Sie Fragen zu unseren externen IME- und IIR-Förderungen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

OUS-Erklärung

Vorlage OUS-Erklärung


Informationen und Antragsfristen für die IIR-Förderung: Akut-Behandlungen

Unabhängige medizinische Fortbildung
  1. Akutes Nierenversagen: Krankheit, Diagnose und Behandlung
  2. Kontinuierliches Nierenersatzverfahren (Continuous renal replacement therapy, CRRT): Verordnung und Praktiken
  3. CRRT in der Behandlung von spezifischen AKI-Szenarien (z. B. Flüssigkeitsüberlastung, hämodynamische Instabilität, CSA-AKI, postoperative AKI, multiple Organdysfunktion)
  4. Regionale Citrat-Antikoagulation bei CRRT
  5. CRTT Qualitätsverbesserungsprogramme und Behandlungsanpassung
  6. Anwendung und Ergebnis des Blutreinigungsverfahrens bei unterschiedlichen Patientenpopulationen
  7. Biologische, physiologische und klinische Wirkungen der Blutreinigungstechnologie
  8. Rolle der Blutreinigung in der Herzchirurgie
  9. Nutzung unterschiedlicher Biomarker für die Führung und Überwachung der Blutreinigung 
  10. Anwendung von ECCO2R bei verschiedenen Formen des Lungenversagens, einschließlich leichter bis mittelschwerer ARDS
  11. Sicherheit und Wirksamkeit von ECCO2R
  12. Auswirkungen verschiedener Technologien auf das Ergebnis von ECCO2R
  13. Variablen von ECCO2R für die Patienten-Stratifizierung
  14. ECCO2R Qualitätsverbesserung
Von Forschern initiierte Forschung
  1. CRRT
    • Klinische und gesundheitsökonomische Auswirkungen von CRRT bei spezifischen AKI-Populationen (größere Operationen, CSA-AKI, multiple Organfunktionsstörungen)
    • Studie zu den Patientenergebnissen bei der CRRT-Anwendung in spezifischen Szenarien:
      • Kontrolle der Flüssigkeitsüberlastung
      • AKI-Patienten mit hämodynamischer Instabilität
      • AKI-Patienten mit einem hohen Risiko an Osmolar-/Elektrolytverschiebungen
    • Flüssigkeits- bzw. hämodynamisches Management während der CRRT
    • Klinische Auswirkungen der Verlängerung der Filterlebensdauer und der damit verbundenen Patientenergebnisse
      • Sicherheit und Wirksamkeit von RCA-Prüfplänen während der CRRT mit PrisMax
    • Digitale Gesundheit
      • Prädiktive, digitale Tools und CDS zur Führung des CRRT-Arbeitsflusses (von der Einführung bis zur Entwöhnung)
      • Klinische und gesundheitsökonomische Auswirkung von digitalen Dashboards und Qualitätsindikatoren der CRRT
  2. Blutreinigung
    • Vergleichende und einarmige Studien zu den klinischen Ergebnissen der Blutreinigung mit Oxiris
    • Studien zu den biologischen, physiologischen und klinischen Auswirkungen von Oxiris
    • Vorstudien zu der Rolle von Biomarkern für das Timing und die Stratifizierung der Oxiris-Behandlung
    • Studien zur Verbindung des Endotoxin-Assays (EAA) mit der Blutreinigung mit Oxiris
    • Einarmige und vergleichende Studien über Oxiris bei ECLS-Verfahren oder kardiopulmonalem Bypass, um die schädlichen Auswirkungen von hyperinflammatorischen Reaktionen zu mindern
    • Studien zur Bewertung der ökonomischen Kosten-/Nutzenaspekte der Blutreinigung
  3. ECCO2R/ PrismaLung+
    • Vergleichende und einarmige Studien zur Sicherheit, Wirksamkeit und zu den klinischen Ergebnissen von ECCO2R für eine protektive Beatmung bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer ARDS und anderen Formen des Lungenversagens
    • Einarmige und vergleichende Studien zur Beurteilung von kurzfristigen und langfristigen Ergebnissen von ECCO2R bei Patienten mit akuter Verschlimmerung von COPD
    • Studien zur Stratifizierung von Patientenpopulationen, die das größte Potential haben, von ECCO2R zu profitieren (Entwicklung von prädiktiven Variablen für ECCO2R)
    • Studien zur Heparin-Antikoagulation und deren Optimierung während der ECCO2R-Behandlung
    • Auswirkungen der Kathetereigenschaften auf die Leistung des Kreislaufs
    • Forschung zur Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die ECCO2R-Behandlung
    • Vorstudien zur Anwendung von ECCO2R und zu deren potenziellen Auswirkungen auf Wechselwirkungen zwischen Lunge und Niere und Entzündungswege
  4. Biomarker für OST
  5. Aufgrund der Varianz der Phänotypen bei komplexen Syndromen wie Sepsis wird in Studien die Rolle biologischer Marker für die Stratifizierung von Patientenpopulationen, die sich der Blutreinigung unterziehen, untersucht.
  6. Vorstudien zur Identifizierung der biologischen Marker zur Vorhersage der Ergebnisse der Blutreinigung
  7. Forschung zu biologischen oder anderen Variablen für die Stratifizierung, Überwachung und Vorhersage der Ergebnisse mit ECCO2R
  8. Auswirkungen der ethnischen Ungleichheiten bei AKI, Sepsis, ARDS und anderen Syndromen auf die Behandlung und Ergebnisse auf der Intensivstation

Informationen und Antragsfristen für die IIR-Finanzierung: chronische Nierenbehandlungen

Unabhängige medizinische Fortbildung
  1. Verbesserung der Ergebnisse der PD-Behandlung – Schwerpunkt auf die Aufklärung der Modalität, den optimalen Start, die Einführung des PD-Katheters bzw. die PD-Verschreibung, einschließlich der besten Praktiken rund um die Integration in den klinischen Arbeitsablauf

     

  2. Personalisierung der HD-Behandlung – Schwerpunkt auf innovative Dialyse-Membranen, von Patienten berichtete Ergebnisse bzw. langfristige kardiovaskuläre Risiken, einschließlich der besten Praktiken rund um die Integration in den klinischen Arbeitsfluss
Von Forschern initiierte Forschung
  1. Erweiterung des Wissens über die PD-Behandlung von Baxter Renal Care durch Unterstützung der hochqualitativen klinischen und gesundheitsökonomischen Forschung in den Bereichen
    • Zugang zur PD-Behandlung, einschließlich der Lösungen für Zugangshindernisse und Einflussfaktoren auf die Behandlungsauswahl/-annahme
    • Nutzen digitaler Gesundheitstechnologien für eine wirksame PD-Behandlung, einschließlich der Fernüberwachung der Patienten und der damit zusammenhängenden klinischen Arbeitsabläufe
    • Klinische Ergebnisse bei PD-Patienten, insbesondere hinsichtlich der Belege für die Inanspruchnahme von Gesundheitsressourcen und die Dauer der Behandlung

       

  2. Erhöhung der Nachweistiefe in Bezug auf die HDx-Behandlung durch Unterstützung hochqualitativer und gesundheitsökonomischer Forschung durch
    • Untersuchung von Ergebnissen in großen Datensätzen der realen Welt
    • Studien, die sich direkt auf pathophysiologische Mechanismen konzentrieren, die zu den Vorteilen der HDx-Behandlung führen

       

  3. Erreichung hochqualitativer Kommunikation über den klinischen Wert der Behandlungen von Baxter Renal Care mittels Kongressabstracts und Artikeln in Fachzeitschriften mit Peer-Review

     

  4. Verständnis des Verlaufs und des Managements von CKD als Mittel zur Optimierung der Behandlungsauswahl und -einführung.